Berichte

Mitgliederversammlung und Sommertreffen 2012

Zum fünften Male traf sich die Landesgruppe am 1. Juli 2012 zum Sommertreffen bei Familie Häfner im Sportheim in Dörzbach-Hohebach an der Jagst.

Leider war am Abend zuvor ein Unwetter mit erheblichen Schäden und Verkehrsbeeinträchtigungen über Baden-Württemberg niedergegangen, sodass nicht  alle gemeldeten Mitglieder kommen konnten. In der Mitgliederversammlung wurde über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres in der Landesgruppe informiert. Die Planung für die nächsten zwölf Monate wurde vorgestellt. Vorgesehen sind sowohl Veranstaltungen zur Ausbildung und Vorbereitung der Hunde auf Prüfungen als auch Treffen, die vor allem der Pflege der Geselligkeit und dem Gespräch über unsere Hunde dienen sollen. Das nächste Sommertreffen mit Mitgliederversammlung findet auf jeden Fall am 7. Juli 2013 statt. Wir versuchen, ein Mitglied aus dem südlichen Baden-Württemberg dazu zu animieren, damit wir das Treffen auch einmal im Süden Baden-Würt-tembergs durchführen können. Dann haben auch unsere Freunde aus der Schweiz eine bessere Möglichkeit zur Teilnahme.

Nachdem unsere Kassenprüferin Dr. Lang-Dankov ihren Rücktritt erklärt hatte, musste deren Stelle neu besetzt werden. Anne Seyerlen war bereit, sich zur Wahl zu stellen und wurde einstimmig gewählt.

Béatrice Monier trug einen sehr erfreulichen Kassenbericht vor. Trotz erhöhter Ausgaben für die Messe in Ulm schließt die Kasse mit einem leichten Zuwachs ab. Der Vorstand hatte gut gewirtschaftet. Béatrice wurde als Kassenführerin einstimmig entlastet.

Ein wie immer sehr gutes und reichhaltiges Mittagessen nach der Mitgliederversammlung sorgte für unser leibliches Wohl. Danach wurde mit einigen Hunden trotz Regenwetters intensiv gearbeitet. Ob auf einer Insel in der Jagst Verlorensuche im Schilfwasser oder bei Federwild- und Haarwildschleppen, alle Angebote wurden dankbar angenommen. Auch ein vier Monate alter Welpe konnte erstmals mit Wild Bekanntschaft machen.

Nach einer gemeinsamen Kaffeerunde mit sehr schmackhaftem Küchenbuffet ging die Veranstaltung langsam zu Ende. Die meisten Teilnehmer hatten noch größere Strecken zu fahren und das Wetter war leider immer noch nicht besser geworden.

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei unseren Gastgebern Marion und Jürgen Häfner, die keine Mühen gescheut haben, das Treffen zu einem Erfolg werden zu lassen.

Winfried Hammer LO