Frühjahrswanderung in Rothaus
An der diesjährigen Frühjahrswanderung in Rothaus im Schwarzwald nahmen rund 40 Vizla-Freunde mit ihren Hunden teil. Das Wetter ließ leider zu wünschen übrig und man konnte nahezu die gesamte Wanderung über den Regenschirm aufgespannt lassen. Aber ein Hindernis stellte dies natürlich nicht dar und unsere Hunde hatten ihren Spaß. Sie konnten gemeinsam im Wald toben, ohne dabei von anderen Wanderern bzw. Spaziergängern gestört zu werden. Fast pünktlich mit dem Ende der Wanderung klarte der Himmel etwas auf und es schien dann sogar etwas Sonne als alle gemeinsam zum Essen im Brauerei Gasthof saßen.
Treffpunkt war morgens um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG. Von dort aus führte der Weg am Heimatmuseum Hüsli vorbei, welches 1911 im Stil eines Schwarzwaldhauses erbaut wurde. Wer die berühmte TV-Serie „Schwarzwaldklinik“ kennt, hat bestimmt den Wohnsitz von Dr. Brinkmann wiedererkannt. Weiter ging es durch den Wald zur dicksten Tanne des Südschwarzwaldes. „Daniel“ wird auf 300-400 Jahre geschätzt. Rund um den Baum gab es beeindruckende Baumstümpfe, welche mit Hund darauf ein beliebtes Fotomotiv darstellten. Die nächste Station auf der Tour war der Schlüchtsee, zu dem wir über einen schmalen, hangabwärts führenden Pfad gelangten. Michael Thesing hatte einige Wasserapportel im Gepäck, um die eine oder andere Übung mit den Hunden am Wasser zu ermöglichen. Kaum war das erste Apportel im Wasser, sprang schon ein Dutzend Hunde hinterher, um es wieder an Land zu tragen. Bei so vielen wasserfreudigen Tieren war geordnetes Üben kaum möglich. Während der Seeumrundung ging ein Teil der Gruppe verloren, welche aber nach einem kurzen Telefonat die richtige Abzweigung fand und wieder zum Haupttrupp stieß. Entlang des Wanderpfades zurück zur Rothausbrauerei standen urige Figuren, die erneut zum Fotoshooting einluden.
Als alle wohlbehalten im Lokal angekommen waren, dankte der Landesobmann Winfried Hammer Michael Thesing herzlich für die gelungene Organisation des Ausflugs sowie für die selbst angefertigten Teelichthalter aus Kirschenholz, von denen jeder Teilnehmer eines als Geschenk mit nach Hause nehmen durfte.
Auch wir danken Michael noch einmal herzlich für den schönen Tag und die Anfertigung der Geschenke, welche ihm fast den Daumen gekostet haben!
Wer unterwegs schöne Bilder gemacht hat, kann diese gerne auf einem Datenträger per Post an Winfried Hammer schicken. Er wird die besten auswählen und für alle zur Verfügung stellen.
Hannah Sharaf