Berichte

Mitgliederversammlung und Sommertreffen 2016 in Nagold

Am 11. Juli 2016 fand bei schönstem Sonnenschein unser Sommertreffen mit Mitgliederversammlung das erste Mal im Naturfreundehaus Nagold statt.

Winfried Hammer eröffnete pünktlich um 11 Uhr die  Mitgliederversammlung und begrüßte nochmals offiziell die Teilnehmer. Zunächst bedankte er sich bei Andrea Reinhard für die Organisation.

Beginnen wir mit einem Rückblick auf die Veranstaltungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Die Resonanz, v. a. bei den gemeinsamen Wanderungen war wie immer überwältigend. Bei den angebotenen Übungstagen (Einführung Jugendsuche, Feldübungstag, Apportierwochenende) wäre etwas mehr Interesse, auch angesichts des dahinterstehenden Zeitaufwands für die Organisatoren und Ausrichter, wünschenswert.

Daran anschließend gab der Landesobmann einen kurzen Ausblick auf das, was bis zur nächsten Mitgliederversammlung geplant ist.

Auf die Ausschreibung einer Landessiegerzuchtschau wurde verzichtet, weil der Aufwand bei der geringen zu erwartenden Zahl der Teilnehmer in keinem Verhältnis zum Erfolg steht. Mitglieder aus Baden-Württemberg sind jedoch herzlich eingeladen, ihren Hund auf der Schau in Rheinland-Pfalz vorzustellen, dann wird dort der Landessieger Baden-Württemberg ermittelt

Die Mitgliederentwicklung in der Landesgruppe gestaltet sich weiterhin positiv. Hatten wir vor einem Jahr noch 113 Mitglieder, stehen wir heute bei 122 (zwölf Mitglieder haben wir gewonnen, drei sind ausgetreten).

Es folgte der Kassenbericht unserer Kassenführerin Claudia Schimpf. Da beide Kassenprüfer nicht anwesend waren, wurde Dieter Neth als stellv. Kassenprüfer vorgeschlagen und einstimmig gewählt und nach anschließendem Kassenprüferbericht auch einstimmig die Entlastung erteilt.

Da keine Anträge vorlagen, wurde der Tagesordnungspunkt der Wahlen aufgerufen.

Der Vorstand der Landesgruppe hatte sich bei Gesprächen während der Frühlingswanderung darauf geeinigt, wieder das Amt des Geschäftsführers zu besetzen.
Außerdem wurden wir vom Bundesvorstand beauftragt, das Amt des Landesgruppenzuchtwarts zu besetzen, da es für Elisabeth Richter aus Bayern zum Teil weite Wege sind, vor allem, nachdem sie seit der Neuwahl des  Vorstands der LG Bayern die einzige Zuchtwartin dieser LG ist.

Nach der Bestimmung von Uli Steinbach als Wahlleitung wurde zunächst die Wahl des Geschäftsführers aufgerufen. Die Vorstandschaft schlug Ines Rundel vor, Gegenkandidaten gab es keine. Ines Rundel wurde auch einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt und nahm die Wahl auch an. Herzlichen Dank.

Vom Bundesvorstand kommt die Bitte, Winfried Hammer zum Landesgruppenzuchtwart zu wählen. Als weitere Kandidatin wurde Béatrice Monier vorgeschlagen. Nach einer heftigen Diskussion kam es schließlich zu einer geheimen Abstimmung. Das Ergebnis lautete wie folgt:

Von 19 Stimmen entfielen 12 Stimmen auf Winfried Hammer, 5 Stimmen auf Béatrice Monier, 2 Enthaltungen.

Der neue Zuchtwart Winfried Hammer nahm die Wahl an. Herzlichen Dank.

Nachdem unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ keine Wortmeldungen gab, beendete der Landesobmann gegen 12 Uhr die Mitgliederversammlung.

Nach dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen gingen die meisten mit ihren Hunden an die Nagold, wo sich die Hunde bei der Wärme im Wasser abkühlen konnten. Der Großteil der Mitglieder trat wegen der Hitze und den langen Fahrstrecken die Heimreise an, eine kleine Truppe traf sich noch zu Kaffee und Eis im Naturfreundehaus.

Wir hoffen, im nächsten Jahr auf eine deutlich größere Resonanz zur Mitgliederversammlung und zum Sommertreffen, bedanken uns jedoch bei den Erschienenen für ihr Kommen.

Uli Steinbach