Berichte

Übungstag zur VJP der Landesgruppe

 

Der Übungstag begann um 10.00 Uhr auf dem Hof der Familie Schuch.
Zuerst die Theorie,eine ca.2 stündige tolle Powerpoint-Präsentation von Andreas Grauer, längjähriger Verbandsrichter und Mentor im Verband Deutsch Drahthaar.
Hier wurde genau erläutert, was eine Verbandsjugendprüfung (VJP) ist und wie auch schon im letzten Jahr konnten alle Teilnehmer viele interessante Dinge erfahren und offene Fragen wurden beantwortet.
Während des theoretischen Teils gab es Kaffee und leckeren Kuchen, hierfür nochmals vielen Dank an die Damen.

Danach ging es zur Praxis ins Revier.
Das Wetter hätte besser nicht sein können, strahlender Sonnenschein und ca. 15°C.
Bevor es richtig losging konnten sich die Hunde erst noch einmal austoben, da einige eine lange Anreise hatten.Eine Teilnehmerin  kam sogar extra aus der Schweiz.

Wir fingen mit einer Suche an und man konnte sehr gut sehen, wie weit die einzelnen Hunde in ihrer Ausbildung stehen.
Einige Hunde sind bei Ihrer Arbeit sehr führerbezogen und suchen noch dicht um diesen herum.
Hier gab es noch viele nützliche Tipps, wie es gelingt den Hund stärker auf die Suche einzunorden.

Weiter ging es mit der Schussfestigkeit. Dies war für alle Hunde kein Problem.

Dann fuhren wir ins Nachbarrevier, um die Hasenspur zu üben.
Da der Hasenbesatz in diesem Revier sehr gut ist, konnten alle Hunde zwei bis drei Hasenspuren arbeiten.
Auch vor dieser  Übung wurde genau demonstriert, wie man den Hund am besten mit einer Ablaufleine ansetzt.

Gegen 17Uhr und gefühlten 20 Kilometer Fußmarsch ging ein schöner und langer Übungstag zu Ende.


Lieber Tobias,
ein herzliches Waidmannsdank für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieses Übungstages.