Berichte

Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Wahl
am 27.06.2015 in Nack (RP)

Am 27.06.2015 fand die Mitgliederversammlung mit Wahl der LG Rheinland-Pfalz/ Saar statt. Die Einladung hierzu wurde satzungskonform und fristgerecht an alle Mitglieder verschickt. 

Die Versammlung wurde von unserem Landesgruppenobmann, Reiner Puderbach, geleitet und durch die Geschäftsführerin, Melissa Michel, protokolliert.  

Zu Beginn begrüßte unser LO alle anwesenden Mitglieder, besonders Herrn Hammer als Vertreter des Bundesvorstands. Es waren 23 Mitglieder und 4 Nichtmitglieder anwesend und 9 Mitglieder wurden durch eine Vollmacht vertreten. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele Mitglieder der Einladung gefolgt sind.

Als Tagesordnungspunkt 2 fand die Totenehrung statt und wir sind sehr froh, dass sich all unsere Mitglieder bester Gesundheit freuen. Anderes entzieht sich unserer Kenntnis.

Zum Tagesordnungspunkt 3 erhielten wir einen Geschäftsführungsbericht durch Melissa Michel.
Hierzu lässt sich folgendes zusammenfassen:
Die Landesgruppe zählt nach heutigem Stand 86 Mitgliedern aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und aus den Ländern Frankreich und Luxembourg.
Unsere Ziele sind allen Mitgliedern ein Ansprechpartner zu sein, unseren Verein auf Messen zu repräsentieren, Prüfungen auszurichten und Übungstage dazu anzubieten. Oftmals bietet ein Fest in geselliger Runde die optimale Plattform hierfür.
Dies haben wir in Thalexweiler, Albersweiler und Horbach erfolgreich umgesetzt und Grillfeste mit Übungsmöglichkeiten ausgerichtet, welche gerne genutzt wurden. Wir waren 2015 auf der AnJa in Saarbrücken vertreten und werden auch die Messe in Pirmasens an allen 3 Tage besuchen.
Zur Verbandsherbstzuchtprüfung sind 6 Gespanne angetreten, wovon 3 bestanden haben. Suchensieger wurde die UK-Hündin Glenn Glose von der Hubertuskanzel mit ihrem Führer Ingo Keil. Auch die Verbandsjugendprüfung ist mit 8 Gespannen erfolgreich bei sehr frischem Wetter abgelaufen. Hier wurde der UK-Rüde Anton von der Teufenhalde mit seiner Führerin Isabell Pfeffer Suchensieger.
Unsere Facebook Gruppe VUV Landesgruppe Rheinland-Pfalz/ Saarland sowie die namensähnliche Gruppe VUV LG Rheinland-Pfalz/ Saarland wurden auf Wunsch des Bundesvorstands wieder gelöscht.

Gerhard Heger trug als Tagesordnungspunkt 4 einen sehr erfreulichen Kassenbericht vor. Die Einnahmen konnten die hohen Ausgaben, vor allem für Prüfungsaktivitäten, decken und die Kasse konnte ein klein wenig wachsen. Generell wurde festgestellt, dass der Vorstand gut gearbeitet hat. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei Herrn Heger bedanken, dass er in den letzten Jahren die Landesgruppenkasse gehegt und gepflegt hat und die Ausgaben stets im Blick hatte.

Die Kassenprüfung durch Fabian Reuther und Bianka Heidenreich bestätigte, dass die Kasse durch Herrn Heger, wie auch die letzten Jahre zuvor, sehr pflichtbewusst und im Sinne der Landesgruppe geführt wurde. Es konnten in der zur Verfügung stehenden Zeit keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.

Herr Reuther stellte unter Tagesordnungspunkt 6 den Antrag den Vorstand zu entlasten, welcher einstimmig beschlossen wurde.

Als Tagesordnungspunkt 7 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Als Landesgruppenobmann bzw. –obfrau setzte sich Melissa Michel gegen Horst Klosen durch und wurde mit 23 zu 9 Stimmen in einer geheimen Wahl gewählt. Stellvertretender Landesgruppenobmann wurde Tobias Schuch durch einstimmigen Beschluss. Roland Hammann wurde vorgeschlagen, er nahm die Kandidatur jedoch nicht an.
Geschäftsführerin wurde Melissa Michel mit 24 Stimmen und 8 Enthaltungen.
Zur Kassenführerin wurde Bianka Heidenreich gewählt durch einstimmigen Beschluss. Heike Geeck und Roland Hammann stellten sich als Kassenprüfer zur Verfügung und wurden mehrheitlich für dieses Amt gewählt.
Zuletzt galt es noch 2 Beisitzer zu finden. Vorgeschlagen wurden Angela Schönfeld, Sven Märdian und Horst Klosen. In einer geheimen Wahl wurde folgendes Ergebnis erzielt:

Angela Schönfeld

     22 Stimmen

Sven Märdian

     17 Stimmen

Horst Klosen

     16 Stimmen

So wurden Frau Schönfeld und Herr Märdian als Beisitzer eingesetzt.

Nachdem der offizielle Teil zu Ende war, konnten wir zum Gemütlichen übergehen und machten uns mit den Hunden bei schönstem Sonnenwetter auf ins benachbarte Feld zu einem vorgeschobenen Verdauungsspaziergang.

Dach einem gemeinsamen Abendessen ging die Veranstaltung langsam zu Ende.