NRW-Treffen mit Jahreshauptversammlung und Schönheits-Zuchtschau bei herrlichem Sonnenschein
Am 9. Juni fand das Sommerfest der VUV LG NRW auf der Hofanlage des Bürgerschützen- und Heimatverein Everswinkel statt. Stellvertretend für den gesamten Vorstand des Heimat- und Schützenvereins möchten wir uns hier bei Guido Loick bedanken, der im Vorfeld alles Notwendige für unser Sommerfest organisiert hat.
Um 11.00 Uhr starteten wir mit der Mitgliederversammlung. LO Josef Ernesti eröffnete die diesjährige Hauptversammlung nach kurzer Begrüßung, Totenehrung und seinem Jahresbericht, in dem er besonders auf die Messe Jagd & Hunde und unseren sehr gut besuchten Messestand hinwies. Weiterhin berichtete er über die vergangenen Prüfungen. Im Rahmen des Vorbereitungstages auf die diesjährige VJP und der geplanten Vorbereitungstage auf die HZP wies er auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem JGV Vest, die auf jeden Fall weitergeführt werden soll.
Josef Ernesti berichtete weiter, dass die LG NRW versuchen wird, die Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung in 2020 wieder nach NRW holen zu wollen. Die Entscheidung wird im Juli dieses Jahres fallen.
Im Folgenden verlas GF Dirk Strackbein das Protokoll des letzten Jahres, bat alle Mitglieder der LG um ihre Mailadresse zur einfacheren Kontaktpflege und berichtete vom Tag im Schwarzwildgatter Lippstadt am 25. Mai. Hier wird es im Herbst einen weiteren Termin geben.
Danach berichtete Gruppenzuchtwart Christian Lüke über das Zuchtgeschehen, lobt in diesem Zusammenhang die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Züchtern und dem Verein und wies darauf hin, dass es noch nie so wenig Würfe in der LG gegeben hätte wie dieses Jahr. Er forderte Züchter, Deckrüdenbesitzer und Interessierte auf, an angebotenen Züchterseminaren rege teilzunehmen.
Im nächsten TOP trägt Kassenwartin Heidrun Rudolfi die Zahlen zur guten Kassenlage des vergangenen Geschäftsjahres vor. Sie wird von den beiden Kassenprüfern Stefan Franzgrote und Rita Strackbein entlastet.
Gegen 12.10 Uhr riefen die Zuchtschau und Außenaktivitäten. Hier zeigte sich, wie optimal das Gelände für unsere Belange ist. Am Teich, fast die Qualität eines Prüfungsgewässers, konnten die Hundeführer und ihre Hunde Wasserarbeit trainieren und alle prüfungsrelevanten Fragen kompetent beantwortet bekommen. Die Feldarbeit konnte auch in unmittelbarer Nähe stattfinden. Hier wurden den Interessenten Kaninschleppen gelegt. Die Teilnahme und das Interesse war besonders bei der Feldarbeit recht groß.
Parallel zu diesen Aktivitäten lief die Zuchtschau unter Leitung von Christian Lüke. Insgesamt waren 15 Hunde gemeldet. Gerichtet wurden Junghunde Klasse UK und offene Klasse UK. Schön war, dass auch DU vorgestellt wurden. Frau Linda Lachmund richtete unsere Hunde mit großem Sachverstand und nahm sich für ihr kompetentes Urteil sehr viel Zeit.
Für unser leibliches Wohl sorgte ein Bratwurst- und Currywurststand und natürlich unser obligatorisches Kuchenbuffet. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Torten- und Kuchenspender! Und ganz herzlichen Dank an den Bürgerschützen- und Heimatverein Everswinkel, der hier für interessierte Mitglieder der LG NRW eine private Führung durch das Heimatmuseum anbot!
Dirk Strackbein (GF)
Zeitungsartikel vom 4. Juni 2019: »Hier klicken«