Berichte

Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am 31.05.2014 in Nack (RP)

 

Am 31.05.2014 fand die Mitgliederversammlung der LG Rheinlandpfalz/Saar statt. Die Einladung hierzu wurde satzungsgerecht an alle Mitglieder verschickt. 

Die Versammlung wurde von unserem Landesgruppenobmann, Reiner Puderbach, geleitet und durch die Geschäftsführerin, Melissa Michel, protokolliert.  

Zu Beginn begrüßte unser LO alle anwesenden Mitglieder. Es waren 12 Mitglieder und 2 Nichtmitglieder. Es war schön zu sehen, dass nicht nur die alt bekannten Gesichter den Termin nutzen.

Als Tagesordnungspunkt 2 fand die Totenehrung statt und wir sind sehr froh, dass sich all unsere Mitglieder bester Gesundheit freuen. Anderes entzieht sich unserer Kenntnis.

Zum Tagesordnungspunkt 3 erhielten wir einen Geschäftsführungsbericht durch Melissa Michel.
Hierzu lässt sich folgendes zusammenfassen:
Die Landesgruppe zählt nach heutigem Stand 74 Mitgliedern. Wir konnten in dem Geschäftsjahr 2013/2014 unsere Ziele sehr gut umsetzen, die da waren unsere Außenwirkung zu stärken, am Prüfungsgeschehen aktiv teilzunehmen und die Geselligkeit durch diverse Treffen zu stärken.
Um die Außenwirkung auszubauen, haben wir an 2 Messeterminen teilgenommen und möchten diese Termine auch in Zukunft wahrnehmen. Für 2015 stehen hierfür 3 Messetermine zur Verfügung (AnJa Saarbrücken, Tag des Jagdhundes in Saarwellingen und AnJa in Pirmasens) Der Vorstand wird darüber entscheiden, wie wir diese Termine wahrnehmen können. Zudem wurde ergänzend das Internet ausgebaut und wir sind bemüht zeitnah alle Berichte und Einladungen ins Netz zu stellen. Gerne veröffentlichen wir alle uns zugesendeten Beiträge und freuen uns über jegliche Unterstützung.
Prüfungstechnisch fanden im aktuellen Geschäftsjahr sowohl eine VJP wie auch eine HZP statt. Wir möchten die Aktivitäten hier gerne ausbauen und überlegen ergänzend eine Bringtreue und die Zusatzfächer zur Brauchbarkeit anzubieten.
Da wir jedoch nicht nur beim Arbeiten, sondern auch beim Feiern stark sind, konnten wir auf eine Reihe von Treffen zurückblicken, welche stets reichlich Übungsmöglichkeit, Gaumenfreunden und viel Zeit zum Austausch boten. An dieser Tradition möchten wir festhalten und hoffen auf die Unterstützung unserer Mitglieder.
Abschließend ging die Geschäftsführerin nochmals auf unsere Weihnachtspost ein, welche in den kommenden Jahren inklusive beiliegendem Kalender fester Bestandteil unserer Kommunikation werden soll. Hierbei bitten wir nochmals alle, die es noch nicht getan haben, zu wählen wie sie zukünftig benachrichtigt werden möchten. Ein Zweizeiler per Email reicht ebenfalls aus.

Gerhard Heger trug einen sehr erfreulichen Kassenbericht vor. Die Einnahmen konnten die hohen Ausgaben, vor allem für Prüfungsaktivitäten, decken. Ganz besonders überrascht wurden wir von einem Zuschuss durch den Bundesvorstand für die Ausgaben der Messe „AnJa“ in Saarbrücken. Generell wurde festgestellt, dass der Vorstand gut gewirtschaftet hat.

Die Kassenprüfung durch Liesel Christoffel-Meyer ergab, dass die Kasse durch Herrn Heger, wie auch die letzten Jahre zuvor, sehr pflichtbewusst und im Sinne der Landesgruppe geführt wurde.

Frau Christoffel-Meyer stellte den Antrag den Vorstand zu entlasten, welcher einstimmig beschlossen wurde.

Als letzten Tagesordnungspunkt wurden die Wahlen 2015 angesprochen. Hierbei verkündeten unser LO, Reiner Puderbach, und unser stellvertretender LO und Kassenführer, Gerhard Heger, dass beide nächstes Jahr nicht mehr kandidieren werden und ihr Amt zur Verfügung stellen. Für beide Ämter gilt es bis nächstes Jahr Vorschläge zu sammeln, damit ein adäquater Ersatz gefunden werden kann.
Peter Gräf und Tobias Schuch möchten ihr Amt ebenfalls zur Verfügung stellen. Ich kann nur hoffen, dass dieses Vorhaben nochmals überdacht wird.
In Hinblick auf die anstehenden Wahlen hat Frau Michel erklärt wie unser Verein und die untergeordneten Landesgruppen organisiert sind und hat auch darauf aufmerksam gemacht, dass es der Geschäftsbetrieb notwendig macht einen Prüfungsobmann einzusetzen und auf lange Sicht hin könnte ebenfalls ein Landesgruppenzuchtwart gesucht werden. Auch die Anforderungen für beide Ämter wurden erläutert.
Jedes Mitglied, welches sich im Vorstand bemühen möchte, ist aufgerufen sich zur Wahl zu stellen oder kann durch einen Vorschlag benannt werden.

Die nächste Hauptversammlung und somit Termin zur Wahl wurde auf den 30.05.2015 datiert. Wir hoffen auf rege Teilnahme,

Nachdem der offizielle Teil besprochen wurde konnten wir zum gemütlichen übergehen und machten uns mit den Hunden bei schönstem Sonnenwetter auf ins benachbarte Feld zu einem vorgeschobenen Verdauungsspaziergang.

Dach einem gemeinsamen Abendessen ging die Veranstaltung langsam zu Ende.

Der Termin für die nächste Hauptversammlung, an welchem die Wahlen stattfinden werden, wurde auf
Samstag, den 30.05.2015 festgelegt.

Benutzerlogin

Neueste Termine

Keine Termine

Who's Online

Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online