NRW-Wandertag am 10. November
Am 10. November hatten wir unseren 2. NRW-Wandertag dieses Jahr. Es scheint, als hätten wir das gute Wetter gepachtet. Bei strahlendem Sonnenschein und wirklich erträglichen Temperaturen ging es durch Feld und Flur rund um Olfen. Über 30 junge und ältere Vereinsmitglieder mit 17 Hunden verbrachten einen wunderbaren Nachmittag. Die jüngsten Hunde waren 6 Monate, die älteste Hündin, die die 2 Stunden ohne Probleme meisterte, war fast 15 Jahre! Die Menschen und Hunde verstanden sich prächtig und wir konnten unsere draht- und kurzhaarigen Freunde weitestgehend frei laufen lassen. Der Ausklang war dann in der Hofanlage Tenkhoff in Olfen. Hier gab es dann noch eine leckere Gulaschsuppe, die ihren Namen an dieser Stelle wirklich verdient hatte und Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Vielen Dank an Heidrun Rudolfi und ihren Mann Egbert für die tolle Vorbereitung und danke an unseren Tour-Guide Hendrik Niermann. Da es ein so schöner Nachmittag war, werden wir versuchen, auch in 2020 wieder 2 Wandertage anzubieten.
Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung am 13. und 14. September 2019
Die diesjährige JRZP wurde von der Landesgruppe Thüringen Sachsen unter Leitung von LO Horst Zimmermann ausgerichtet. Die Rahmenbedingungen, Organisation und Wetter waren hervorragend. Das Prüfungsgewässer war nicht einfach. Im Zusatzfach „Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer“ hatten einige Hunde Probleme. Die Hunde mussten, um überhaupt eine Stöberarbeit zu zeigen, eine größere freie Wasserfläche überwinden, kamen hier an ihre Grenzen und konnten dadurch das JR-Zusatzfach nicht bestehen. Dennoch zeigten sie in der weiteren Wasserarbeit gute Leistungen und konnten so die HZP mit teilweise hervorragenden Ergebnissen bestehen.
Wir von der Landesgruppe NRW haben diese JRZP nicht nur sehr interessiert verfolgt, weil Gespanne unserer Landesgruppe ihre Leistungen zeigten, sondern besonders auch im Hinblick darauf, dass die LG NRW die JRZP in 2020 ausrichten werden. Darauf freuen wir uns schon jetzt.
HZP am 21. September 2019
Wieder in Zusammenarbeit mit dem JGHV-Vest Recklinghausen fand am 21. September in den Revieren rund um Haltern und am Gewässer in Datteln die HZP statt. Das Wetter war traumhaft und unter optimalen Bedingungen verlief die Prüfung im Sinne aller Beteiligten. Geführt wurden 6 Hunde, folgende Ungarn bestanden die HZP:
Ergebnisse der UK und UD:
3. Platz | UK | Emily Free Jass-Indy | Joke Nijhuis | 179 Punkte |
4. Platz | UD | Frida Regghe Valley | Sandra Weinekötter | 177 Punkte |
Emily Free Jass-Indy mit Joke Nijhuis erhielt den von Stefan van Delden erstmalig gestifteten Wanderehrenpreis. Dieser wurde von Stefan van Delden persönlich übergeben.
VGP am 28. und 29. September 2019
Ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem JGHV-Vest Recklinghausen fand am 28. und 29. September die VGP statt. Die Prüfungsarbeiten fanden am Gewässer in Datteln und in den Revieren Haltern am See, Lüdinghausen und Gescher statt. Das Wetter spielte nicht so mit. Das Wasser kam reichlich von oben. Geführt wurden 6 Hunde.
Den 3. Platz belegte hier Franka vom Rüsseler Holz, geführt von Stefan Franzgrote, mit 294 Punkten. Stefan Franzgrote erhielt für dieses Ergebnis den Wanderehrenpreis der Landesgruppe NRW.
Weitere Prüfungsergebnisse:
VGP | Janka vov Steinhagen | Sigrid Ackert | 317 Punkte |
VGP | Josef von Steinhagen | Andreas Brechmann |
334 Punkte |
HZP | Diana vom Furlbachtal | Christian Lüke | 182 Punkte |
Allen Hunden und Führern einen herzlichen Glückwunsch, ein kräftiges Waidmannsheil und allzeit Suchenglück!
2. Vorbereitungstag „Wasserarbeit“ am 20. Juli 2019
Wieder hatten wir Glück mit dem Wetter. Bei recht angenehmen Temperaturen und ohne die angesagten Unwetter hatten wir unseren 2. Übungstag zur Vorbereitung auf die HZP, JRZ und VGP. Dankenswerterweise hatten wir die Gelegenheit, am Übungsgewässer des JGV Vest Recklinghausen in Datteln zu arbeiten. Trotz der Trockenheit war das Gewässer in noch recht gutem Zustand. Wilhelm Dreckmann, Ehrenvorsitzender des JGV Vest leitete unser Training in gewohnt launiger, kompetenter und wertschätzender Art.
Insgesamt waren 8 Vizslas mit ihren Führern gekommen. Die Stimmung und Atmosphäre waren wieder ausgesprochen gut. Alle 8 Hunde zeigten eine gute bis sehr gute Arbeit und schlussendlich wusste jedes Gespann, woran man in den nächsten Wochen noch arbeiten kann.
Vielen Dank noch einmal an den JGV Vest für das Zuverfügungstellen des Gewässers und natürlich großen Dank auch an Wilhelm Dreckmann für seinen persönlichen Einsatz!
Vorbereitungstag „Wasserarbeit“ am 29. Juni 2019
Bei strahlendem Sonnenschein und bis Mittag relativ angenehmen Temperaturen hatten wir am 29. Juni unseren Vorbereitungstag zur HZP JRZ und VGP. Alle Hunde waren im Apport bereits recht sicher und nahmen das Wasser zuverlässig an. Auch die Stimmung unter den Führern war angenehm und konstruktiv. Am 20. Juli werden wir einen weiteren Vorbereitungstag auf die Wasserarbeit anbieten. Wahrscheinlich werden wir uns dann in Datteln treffen. Der Treffpunkt wird ca. 1 Woche vorher bekannt gegeben.
NRW-Treffen mit Jahreshauptversammlung und Schönheits-Zuchtschau bei herrlichem Sonnenschein
Am 9. Juni fand das Sommerfest der VUV LG NRW auf der Hofanlage des Bürgerschützen- und Heimatverein Everswinkel statt. Stellvertretend für den gesamten Vorstand des Heimat- und Schützenvereins möchten wir uns hier bei Guido Loick bedanken, der im Vorfeld alles Notwendige für unser Sommerfest organisiert hat.
Um 11.00 Uhr starteten wir mit der Mitgliederversammlung. LO Josef Ernesti eröffnete die diesjährige Hauptversammlung nach kurzer Begrüßung, Totenehrung und seinem Jahresbericht, in dem er besonders auf die Messe Jagd & Hunde und unseren sehr gut besuchten Messestand hinwies. Weiterhin berichtete er über die vergangenen Prüfungen. Im Rahmen des Vorbereitungstages auf die diesjährige VJP und der geplanten Vorbereitungstage auf die HZP wies er auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem JGV Vest, die auf jeden Fall weitergeführt werden soll.
Josef Ernesti berichtete weiter, dass die LG NRW versuchen wird, die Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung in 2020 wieder nach NRW holen zu wollen. Die Entscheidung wird im Juli dieses Jahres fallen.
Im Folgenden verlas GF Dirk Strackbein das Protokoll des letzten Jahres, bat alle Mitglieder der LG um ihre Mailadresse zur einfacheren Kontaktpflege und berichtete vom Tag im Schwarzwildgatter Lippstadt am 25. Mai. Hier wird es im Herbst einen weiteren Termin geben.
Danach berichtete Gruppenzuchtwart Christian Lüke über das Zuchtgeschehen, lobt in diesem Zusammenhang die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Züchtern und dem Verein und wies darauf hin, dass es noch nie so wenig Würfe in der LG gegeben hätte wie dieses Jahr. Er forderte Züchter, Deckrüdenbesitzer und Interessierte auf, an angebotenen Züchterseminaren rege teilzunehmen.
Im nächsten TOP trägt Kassenwartin Heidrun Rudolfi die Zahlen zur guten Kassenlage des vergangenen Geschäftsjahres vor. Sie wird von den beiden Kassenprüfern Stefan Franzgrote und Rita Strackbein entlastet.
Gegen 12.10 Uhr riefen die Zuchtschau und Außenaktivitäten. Hier zeigte sich, wie optimal das Gelände für unsere Belange ist. Am Teich, fast die Qualität eines Prüfungsgewässers, konnten die Hundeführer und ihre Hunde Wasserarbeit trainieren und alle prüfungsrelevanten Fragen kompetent beantwortet bekommen. Die Feldarbeit konnte auch in unmittelbarer Nähe stattfinden. Hier wurden den Interessenten Kaninschleppen gelegt. Die Teilnahme und das Interesse war besonders bei der Feldarbeit recht groß.
Parallel zu diesen Aktivitäten lief die Zuchtschau unter Leitung von Christian Lüke. Insgesamt waren 15 Hunde gemeldet. Gerichtet wurden Junghunde Klasse UK und offene Klasse UK. Schön war, dass auch DU vorgestellt wurden. Frau Linda Lachmund richtete unsere Hunde mit großem Sachverstand und nahm sich für ihr kompetentes Urteil sehr viel Zeit.
Für unser leibliches Wohl sorgte ein Bratwurst- und Currywurststand und natürlich unser obligatorisches Kuchenbuffet. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Torten- und Kuchenspender! Und ganz herzlichen Dank an den Bürgerschützen- und Heimatverein Everswinkel, der hier für interessierte Mitglieder der LG NRW eine private Führung durch das Heimatmuseum anbot!
Dirk Strackbein (GF)
Zeitungsartikel vom 4. Juni 2019: »Hier klicken«
Keine Termine |
Keine Termine |
Aktuell sind 62 Gäste und keine Mitglieder online