Weihnachtspost Dezember 2013

Liebe Mitglieder,

das Jahr geht zu Ende und wir wünschen allen Tage der Erholung und Zeit für die Familie.
Bevor wir uns dem kommenden Jahr zuwenden, möchten wir nochmal das vergangene Jahr Revue passieren lassen.

Wir können auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken, welches aufregende Prüfungstage, gemütliche Treffen im großen und kleinen Kreise und viele schöne Momente zu bieten hatte.

Hier ein kleiner Überblick:

Im März haben wir 3 Übungstage mit Ziel Verbandsjugendprüfung angeboten. Wolfgang Lorenz und Tobias Schuch luden ins Revier ein und konnten die Hundeführer so erfolgreich auf die Prüfung vorbereiten. Dies möchten wir in 2014 wieder anbieten.

Am 06.04.2013 fand die Verbandsjugendprüfung um Lonsheim statt.
7 Gespanne waren gemeldet und kamen erfolgreich durch die Prüfung.

Suchensieger wurde Ben vom Eulenfelsen mit seinem Führer Thomas Spanier.

Am 20.04.2013 fand unsere Mitgliederversammlung statt.
Undine Müller trat aus persönlichen Gründen zurück und das Amt konnte mit Melissa Michel neu besetzt werden. Zudem erhielten wir einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen ausgiebigen Kassenbericht.
Im Anschluss daran fand unsere durch Paul Krauß geführte Frühlingswanderung durchs Hahnenbachtal statt.

Am 11.05.2013 trafen wir uns bei Familie Pfiffi zum alljährlichen Frühlingsfest zu allerlei Gaumenschmäusen und viel Zeit zum Klönen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr in Ihrem Haus.

Am 27.07.2013 richtete Paul Krauß das diesjährige Sommerfest aus. Praktische Übungen und theoretische Vorträge schmückten diesen Tag und konnten nur noch vom kulinarischen Angebot übertroffen werden.

Im August boten wir HZP-Übungstage an, welche gut besucht wurden.
Heike Geeck stand hierbei mit Rat und Tat zur Verfügung. Hierfür bedanken wir uns sehr.

Am 14.09.2013 fand die diesjährige Herbstzuchtprüfung statt. 10 Gespanne waren gemeldet, wovon 6 zur Prüfung erschienen sind und leider nur 3 bestanden haben.

Suchensieger wurde Akita vom Seensgraben mit Ihrer Führerin Ines Noss.

Den Revierinhabern für VJP und HZP ergeht ein ganz besonderer Dank.

Zum Abschluss des Jahres trafen wir uns in der Südpfalz bei Familie Michel am 19.10.2013.

Wir verbanden die Herbstwanderung mit einem Abendessen und nutzen die Zeit zu genüge um über das noch laufende und das kommende Jahr zu sprechen.

Für das Jahr 2014 haben wir ebenfalls einen gefüllten Kalender anzubieten und hoffen unser Angebot stets ausbauen zu können. Wir möchten gerade diejenigen ansprechen, welche die letzten Jahre eher passiv am Vereinsleben teilgenommen haben und  sprechen hierfür eine ganz besondere Einladung aus. Wir hoffen für jeden Geschmack etwas im Angebot zu haben. Falls nicht, lassen Sie es uns wissen. Unsere Ohren sind offen für Kritik und Anregungen.

Wir haben einen Kalender im Miniformat vorbereitet, welcher diesem Schreiben inne liegt.

Besonders möchten wir auf die Messe „ANJA“ in Saarbrücken aufmerksam machen. Diese wird vom 24.-26.01.14 stattfinden und wird in 2014 das erste Mal nicht in Pirmasens, sondern in Saarbrücken stattfinden. Plan der Messeorganisation ist es, die Messe abwechselnd an den beiden Standorten abzuhalten. Wir möchten uns diesen Termin natürlich nicht entgehen lassen und planen dort vertreten zu sein.
Wir werden die 3 Tage so gestalten, dass der Stand während der Öffnungszeiten immer besetzt ist. Dennoch wären wir dankbar, wenn wir während der Bühnenvorträge mehrere Hunde präsentieren könnten. Die Zeiten hierfür werden wir, sobald bekannt, auf unserer Homepage bekanntgeben.

Für zusätzliche Unterstützung am Stand wären wir natürlich auch sehr dankbar.

Interessenten können sich hierfür bei unserer Geschäftsführerin Melissa Michel melden.

Auch neu im Programm ist ein Besuch im Schwarzwildübungsgatter in Baden-Württemberg am 21.06.2014. Max. 12 Hunde dürfen ins Gatter und wir laden herzlich ein, daran teilzunehmen. Die Trainingsmöglichkeit ist für jeden Hund ein Erfahrungswert. Ob noch unerfahren im Schwarzwildkontakt oder Drückjagdspezialist. Der Gattermeister kann sich auf jeden Ausbildungsstand einstellen und optimale Voraussetzungen schaffen.

Da wir festgestellt haben, dass viele unserer Mitgliederdaten veraltet oder schlicht weg falsch sind, nutzen wir die Möglichkeit diese auf den neusten Stand zu bringen. Da wir stets bemüht sind die Ausgaben so niedrig als möglich zu halten, möchten wir bei dieser Gelegenheit zur Wahl stellen, ob die Mitteilungen zukünftig weiter auf postalischem Weg erfolgen sollen, oder ob der elektronische Weg per Email gewünscht wird. Hierzu nutzen sie bitte beiliegendes Formular.

Alle weiteren Termine und genaue Informationen können der Homepage unserer Landesgruppe entnommen werden.

Wir wünschen nun allen Mitgliedern und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für 2014 wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit, wunderschöne Momente mit Ihrem Hund und viel Waidmannsheil.

Für den Vorstand

 

gez. Reiner Puderbach                         gez. Melissa Michel

(Landesgruppenobmann)                      (Geschäftsführerin)