Weihnachtspost Dezember 2015
Liebe Mitglieder,
die Tage werden kürzer und überall liegt schon Weihnachtsduft in der Luft – ein sicheres Zeichen, dass das neue Jahr in großen Schritten näher rückt. Für mich ist dies immer der Anlass mir ein paar Minuten Gedanken über das zurückliegenden und das kommende Jahr zu machen.
Unbrauchbares wird verbannt, Bewährtes verfestigt und neues in Angriff genommen. Wie in allen Lebensbereichen trifft dies auch auf unsere Landesgruppe zu.
Das Jahr 2015 war größtenteils ein typisches VUV-Jahr für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Wir konnten mit vielen Prüfungserfolge feiern und schöne Momente in geselliger Runde genießen.
Ein kleiner Rückblick:
Im laufenden Jahr fanden erstmals zwei Messeveranstaltungen statt. Im Frühjahr die Angeln & Jagen in Saarbrücken und im Spätjahr die Angeln und Jagen in Pirmasens. Wir konnten dank der Mithilfe zahlreicher Mitglieder an beiden Messen teilnehmen und unsere Hunde am Stand und während Bühnenauftritten sehr schön präsentieren. Die Umgestaltung unseres Standes wurde weitgehend umgesetzt, letztlich die Erstellung des Roll-ups haben wir noch nicht abgeschlossen. Auch im nächsten Jahr sind wieder beide Messetermine geplant und wir laden Sie herzlichst ein uns in Saarbrücken oder Pirmasens zu besuchen.
Eine schöne Möglichkeit neue Mitglieder kennenzulernen und alte Freundschaften zu pflegen sind unsere Vizslatreffen. Dieses Jahr trafen wir uns an drei Terminen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Schlemmen. In alter Tradition starteten wir bei Familie Pfiffi im schönen Horbach und durften ihre Gastfreundlichkeit erleben. Im angrenzenden Ortsweiher konnten sich die Hunde erfrischen und wir genießten allerlei Gaumenschmäuse vom Grill.
Im Juli führte uns die Gourmetreise erneut nach Thalexweiler. Das Saarland lud unter der Organisation von Georg Maxrath, wie schon im Jahr zuvor, zum fröhlichen Miteinander ein. Auch hier war für Leib und Seele für alle Anwesenden gesorgt und auch die Hunde kamen nicht zu kurz.
Abschluss dieses Jahr bildete das Sommerfest im unserem Waldgrundstück in Albersweiler. Wir freuten uns über die große Teilnahme und durften auch Mitglieder anderer Landesgruppen begrüßen. Ich hoffe wir sehen uns auch nächstes Jahr dort wieder.
Vielen Dank an alle, welche uns diese schönen Tage ermöglichen und das Miteinander unter Gleichgesinnten ermöglichen.
Ein erfreulicher Punkt ist das Wachstum der Landesgruppe. Wir zählen aktuell 86 Mitglieder aus beiden Bundesländern, sowie Luxembourg und Frankreich.
Als neue Mitglieder dürfen wir begrüßen:
- Johannes Kalpers, Eußerthal
- Andreas Meyer, Heuchelheim
- Matthias Fries, Nohfelden
- Kerry Benson, Winnweiler
- Lydia, Pecina-Hund, Wittlich
- Harald Matheis, Albersweiler
- Walter Eutebach, Scheuerfeld
- Matthias Nell, Dernbach
- Andrea Nappert, Lebach
- Angela Schönfeld, Hochstadt
- Ursula Klosen, Schmelz
- Fabian Reuther, Ludwigshafen
- Elfriede Hürter, Saarlouis
- Anja Fink, Nittel
- Timo Fink, Nittel
- Roman Bröckl, Taunusstein
- Jan Jung, Wadern
Zum Prüfungsgeschehen 2015:
Unsere diesjährige Verbandsjugendprüfung fand am 04.04.2015 um Lonsheim statt. Gemeldet waren 8 Hunde, erschienen sind 8 Hunde und prämiert wurden 8 Hunde.
Suchensieger wurde Anton von der Teufenhalde mit seiner Führerin Isabell Pfeffer aus Heuchelheim-Klingen mit 69 Punkten.
Am 05.09.2015 fand unserer Verbandsherbstzuchtprüfung in Rheinhausen statt. Gemeldet waren 8 Hunde, erschienen sind 7 Hunde und prämiert wurden 6 Hunde.
Suchensieger wurde Gyula Jakabhegyi-Vadász mit seinem Führer Peter Gräf aus Biebelnheim mit 179 Punkten.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei allen Richtern, Revierführern, Helfern und Jagdhornbläsern. Herzlichen Dank gebührt auch den Revierinhabern, welche uns schon einige Jahre Ihre Reviere zu Verfügung stellen und die Prüfungen somit erst möglich machen.
Nächstes Jahr werden wir rund um die Prüfungen einige Änderungen vornehmen. Die theoretischen Einweisungen werden zeitlich einige Wochen vorher stattfinden, sodass mehr Zeit für die Einarbeitung der Hunde besteht. Zudem werden wir einen Apportierworkshop anbieten als Grundlage für die Wasserarbeit, da wir in den letzten Jahren oftmals feststellen mussten, dass die Apportierleistungen teils sehr zu wünschen übrig liesen. In diesem Zusammenhang möchte ich die diesjährigen Hundeführer zu mehr Sorgfalt ermahnen, da ohne eine gute Apportierleistung keine Arbeit an der lebenden Ente stattfinden darf. Ziel muss sein, dass das Apportieren von Wild bis zum ersten Übungstag abgeschlossen ist.
Als neuen Menüpunkt werden wir 2016 erstmals eine Bringtreueprüfung im Revier Weingarten/ Oberwald, nahe Germersheim, anbieten.
Denkt daran, dass die Startplätze für die Prüfungen begrenzt sind und wir oftmals nicht alle Nennungen berücksichtigen können.
Satzungsgemäß stand 2015 ein besonderer Punkt auf unserer Agenda. Am 27.06.2015 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Seither haben sich alle Vorstandsmitglieder gut in ihre Ämter eingefunden und wir sind froh in Horst Klosen einen kompetenten Ansprechpartner gefunden zu haben. Wir möchten gerne auf dieses freundschaftliche Verhältnis aufbauen, um so das Saarland mehr in unser Vereinsgeschehen einzubinden.
Neu wird nächstes Jahr auch die geplante nicht termingeschützte LG-Zuchtschau sein.
Hierzu einige Informationen:
- die Hundeführer müssen VUV-Mitglieder sein
- es können Jäger wie Nichtjäger teilnehmen
- die Hunde müssen im Zuchtbuch des VUV eingetragen sein
- es können auch nicht jagdlich geführte Hunde teilnehmen, da keine Leistungstitel vorausgesetzt sind
- die Hunde müssen mindestens 15 Monate alt sein
- Mindestteilnehmerzahl: 10 Hunde
- die Sieger (Rüde/Hündin) müssen zur Ermittlung des Bundessiegers am Rauwolf-Wochenende im September in Niedersachsen teilnehmen
Alle weiteren Infos findet Ihr auf unserer Landesgruppen Homepage unter „Aktuelles“ und ich lade Euch herzlichst ein unsere Landesgruppe im Kampf um den Bundessiegertitel zu vertreten.
Generell möchte ich Euch unsere Landesgruppen Homepage ans Herz legen. Sie ist das Herz unserer Vereinskommunikation und das wichtigste und aktuellste Informationsmedium was Termine, Prüfungen und und alle weiteren Veranstaltungen betrifft. Wer den Weg noch nicht gefunden hat, findet uns unter www.vuv-vizsla.de. Unter „Landesgruppen“ gelangt ihr auf unsere Landesgruppenhomepage und findet dort sämtliches Geschehen und deren Planungen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Nach so vielen Worten wünschen wir unseren Mitgliedern eine schöne Vorweihnachtszeit, wo Zeit bleibt für Familie, Freunde und die Jagd mit unseren Hunden. Für 2016 vor allem Gesundheit und damit dies gelingt verrate ich noch ein „Rezept“ von Katharina Elisabeth Goethe:
Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst. Und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat genau für 1 Jahr reicht. Es wird dann jeder Tag einzeln angerichtet aus:
1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, sowie 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Taktgefühl.
Dann wird die Masse sehr reichlich mit Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit und mit einer guten erquickenden Tasse Tee.
Mit den herzlichsten Grüßen und Waidmannsheil
Für den Vorstand
Melissa Michel
Obfrau der Landesgruppe RLP/Saarland