Berichte

Frühlingswanderung am 30. April 2017 in Ablach

Die diesjährige Frühlingswanderung der Landesgruppe Baden Württemberg fand am 30. April 2017 im malerischen Ablach auf der Schwäbischen Alb statt. Als Gastgeber führten uns Ines und Jürgen Rundel durch ihr Revier. Um die geplante Route Wildschweinfrei zu halten, war noch ein nächtlicher Einsatz der Familie Rundel notwendig, was man ihnen am nächsten Tag aber nicht anmerkte.

Die Anfahrt der Mitglieder, Gäste und vor allem unserer vierbeinigen Begleiter führte über die  sonnendurchflutete Schwäbische Alb. Durch einige Umleitungen ausgebremst  trafen die letzten Teilnehmer etwas verspätet jedoch noch rechtzeitig vor dem Abmarsch. Die Gastgeber empfingen uns mit Kaffee und Kuchen.

Kurz nach 10 Uhr ging es bei wolkenlosem Himmel über freies Feld in Richtung Wald. Die Sonne wärmte langsam Wandergruppe und Hunde auf, was bei den zurückliegenden kalten Tagen richtig gut tat. Im Wald angekommen, zeigten sich in besonders schattigen Bereichen noch hier und da Spuren von Schnee.  Davon unbeeindruckt wanderte die Gruppe vorbei an märchenhaften Tümpeln und Teichen, auf deren ruhigen Oberflächen sich der umliegende Wald wiederspiegelte, was eine traumhafte Illusion erzeugte.

Auf ebenem Gelände ging es nun tiefer in den Wald hinein,  wobei sich die  Gemeinschaft langsam auseinander  zog. Die Hunde freuten sich, konnten sie doch gemeinsam spielend an allen vor und zurück  toben,  während Frauchen und Herrchen ins Gespräche vertieft waren. Nach einer guten Stunde angenehm lockerer Wanderung folgte die schon traditionelle Rast, bei der die Gastgeber die Wandergruppe erneut mit Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränken und selbst hergestellten alkoholischen Bränden verwöhnten. Diejenigen, die anfangs nicht alle begrüßen konnten, fanden nun Gelegenheit dies nach zu holen. Viele neue und diesmal auch  junge Interessenten und Mitglieder waren mit ihren Hunden dabei, was uns alle sehr erfreute.

Nach kräftiger Stärkung und vielen abwechslungsreichen und heiteren Gesprächen traten alle wohlgestimmt den Rückweg an. Vorbei an schönen Lichtungen und unterschiedlich gestalteten Hochsitzen, musste der Wanderweg wegen Wildschweingefahr kurzfristig abgeändert werden. Nachdem der Wald verlassen wurde, ging es wieder übers freie Feld zurück zu den Autos. Leider hatte sich ein Hund unterwegs im Gesicht  eine Verletzung zugezogen. Der Tierarzt konnte die Wunde gut behandeln - wir hoffen alle, dass sie verheilt und ohne Folgen bleibt.

Vom Parkplatz aus ging es im Autokorso zum Mittagsessen ins benachbarte Krauchenwies in die Gaststätte Krone. Nachdem alle Hunde versorgt waren, ließen es sich die Teilnehmer in der Wirtschaft ebenfalls gut gehen. Bei gutem Essen wurden in locker lustiger Atmosphäre neue Bekanntschaften gemacht und Erfahrungen ausgetauscht. Eine kleine Attraktion beim Mittagstisch war ein neun Wochen alter Vizsla, der jeden in seinen Bann zog . Mit fortschreitender Zeit  ging auch diese Veranstaltung leider dem Ende zu, und so trat einer nach dem anderen nach herzlichen Abschiedsgrüßen wieder die Heimreise an.

Unser besonderer Dank für diesen wunderschönen Tag gilt den Gastgebern Ines und Jürgen Rundel mit Familie, die uns bestens versorgten und uns ihr zauberhaftes Revier zeigten.

Harald Zimmermann

Termine Baden-Württemberg

Keine Termine

Benutzerlogin

Neueste Termine

Keine Termine

Who's Online

Aktuell sind 145 Gäste und keine Mitglieder online