VGP am 14./15.10.2017 bei Ablach
Am Morgen vom 14.Oktober 2017 haben wir uns im Suchenlokal in Krauchenwies eingefunden, wo ein leckeres Frühstück für uns gerichtet war, dem ich trotz Nervosität kaum wiederstehen konnte. Nach der Richterbesprechung ging es mit Richtern und den Revierführern ins Revier, wo gleich mit der Feldarbeit begonnen wurde. Suchengänge, Schleppe, Freiverlorensuche waren aufgrund geringer Teilnehmerzahl zügig durchgeführt. Hiernach wechselten wir den Ort, um bei weiteren Suchengängen zum Vorstehen zu kommen.
Der Richterobmann erklärte jeweils vor jeder Aufgabe mit sehr viel Sachverstand, was erwartet wurde. Im Feld hatte meine Hündin bald mehrfach die Gelegenheit an Hühnern vorzustehen sowie durchstehen und Schussruhe zu zeigen, was uns alle begeisterte und mit der Note 4h belohnt wurde.
In der folgenden Pause durften wir draussen wirklich den goldenen Herbst geniessen. Die Revierführer Ines und Jürgen Rundel, die nicht nur ihr schönes Revier zur Verfügung stellten, sondern auch Kaffee und Kuchen für ein tolles Picknick in der Sonne mitbrachten, waren mit Herzlichkeit und Humor ebenfalls eine grosse Bereicherung für die Gruppe.
Hiernach wurden im schönen Waldteil und am grossflächigen Wasser Wald- und Wasserarbeit durchgeführt. Ob gute oder weniger gute Leistungen, die Richter haben (obwohl sie von den Lagern dreier unterschiedlicher Hunderassen kamen) im Team sehr harmoniert und es wurde immer fair gerichtet.
Auch der 2. Tag konnte wieder mit einem feinen Frühstück begonnen werden, wobei die angenehme Stimmung wirklich selbst meine Nervosität verfliegen liess. Später ging es zu den verbliebenen Fächern wie Übernachtfährte, Bringselverweisen, Fuchsschleppe, Fuchshindernis und Kaninchenschleppe. Erfolgreich konnten wir auch diesen Tag zu Ende bringen.
Der Prüfungsverlauf war reibungsfrei und alles war toll organisiert, was von dem schönen Revier, mehrfach vorhandenem Federwild und dem herrlichen Wetter abgerundet wurde. Auch habe ich selten so eine gute harmonische Stimmung bei einer so anspruchsvollen Prüfung erlebt. Der nötige Humor am Rande fehlte nicht und trotzdem wurde alles höchst kompetent und sachlich erklärt, bewertet und mitgeteilt. Ich hatte das Gefühl, dass sich jeder über die 4h von Emma im Feld und die gelungene Schweiss - / Bringselverweiserarbeit mitgefreut hat und jeder mitgezittert hat, als beim Sprung über's Hindernis der Fuchs hängengeblieben ist. Auch wenn der Haarwildgehorsam nicht geprüft werden konnte, so spielte das keine Rolle, da im Anschluss an die Prüfung noch alle zu einem gemeinsamen Essen geblieben sind – denn das feine Essen im Suchenlokal hat das schöne Wochenende in Ablach / Krauchenwies doch gelungener abgerundet als Hasensuchen. Zum Abschluss gabs noch ein herziges Suchensiegergläschen mit Hundeleckerlies und eine tolle Kappe vom VUV, über was sich auch die Daheimgebliebenen Zwei- und Vierbeiner gefreut haben.
Angela Boller
Das Ergebnis: Der einzige gemeldete Hund Emma von Bollerrain mit seiner Führerin Angela Boller bestand die Prüfung mit 315 Punkten im 2. Preis. Herzlichen Glückwunsch.