Bericht über unser Herbsttreffen am 19.10.2013 bei Familie Michel in Albersweiler
Am 19.10.2013 hatten wir unser Herbsttreffen in Albersweiler bei Landau, welches hervorragend organisiert war.
Bei herrlichem Sonnenschein machten wir eine kurze Wanderung zum nahegelegenen Naturfreundehaus Kiesbuckel. Danach stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen und später mit Salaten, Wildsausteaks und Wildbratwürsten vom Grill am Lagerfeuer der Hütte der Familie Michel.
Unsere Vizslas hatten auf dem eingezäunten Grundstück ihren Spaß und wir konnten ungestört klönen.
Für das gelungene Treffen möchten wir uns bedanken und freuen uns auf die Zusammenkünfte im Jahr 2014.
Reiner Puderbach
Bericht über das Sommerfest bei Regina und Paul Krauß
Am 27.07.2013 trafen wir uns zum diesjährigen Sommerfest in Bollenbach bei Regina und Paul Krauß. Es war ein sehr heißer Tag, aber dennoch waren alle Zwei- und Vierbeiner bestens versorgt. Dort angekommen, konnte sich jeder vorstellen, welche Mühe, Zeit und Kosten investiert wurden, um die VUVler und Freunde bestens zu versorgen und ein interessantes Rahmenprogramm zu bieten.
Auf dem Tagesprogramm standen diverse Angebote für unsere Mitglieder.
Bei einem Exkursionskurs mit Herrn Erhard Becker in Schleppwildtraining und Vorstehen konnten unsere Hunde ihren Trainingsstand und Fähigkeiten weiter ausbauen. Zudem wurden wir theoretisch in die Schweißeinarbeitung ohne Schweiß allein mit Bodenverwundung und Trittsiegel eingeführt.
Auch Vizslas, welche nicht jagdlich geführt werden, hatten die Möglichkeiten hier und da ihre Veranlagung zu testen.
Als weiteres Angebot haben wir einen Einblick in die Arbeit eines Mantrailers von Frau Anna Michalska, einer Kleintier-Kardiologin und Ultraschall-Spezialistin, erhalten. Was für uns Mitglieder, ob Jäger oder Nichtjäger sehr interessant war.
Zum Schluss stand das Wassertraining an. Hier wurde die Apportierzuverlässigkeit an Ente und Co. trainiert. Dies war für unsere Rotnasen gleichzeitig eine willkommene Abkühlung. Leider hatten wir Zweibeiner einheitlich unsere Bikinis vergessen. Wie schade!
Nach den Aktivitäten haben wir uns wieder an der "Alten Eiche" in Bollenbach eingefunden und gemeinsam Kaffee und Kuchen gegessen. Zur späteren Abendstunde wurde dann noch gegrillt und wir hatten ein gemütliches Beisammensein
Wir möchten uns im Namen des Vereins bei allen Akteuren bedanken.
Unser besonderer Dank gilt Regina und Paul, die mit Ihrer Vorbereitung und Organisation uns allen einen schönen, lustigen und sehr informativen Tag bereitet haben.
Bericht über das Frühlingsfest bei Familie Pfiffi
Das Frühlingsfest bei Familie Pfiffi gehört mittlerweile zum festen Programm der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/ Saar. So auch in diesem Jahr.
Am 11.05.2013 luden Karlheinz und seine Frau ins schöne Horbach ein. Die Sonne lachte und es kamen einige Mitglieder mit ihren kurz- und rauhaarigen Vierbeinern der Einladung nach. Alles war mit viel Liebe und Mühe angerichtet.
Einen ersten Vorgeschmack auf das kulinarische Programm gab es bei Kaffee und Kuchen im schönen Grün um Familie Pfiffis Anwesen.
Am nahegelegenen Ortsweiher konnten Wasserübungen absolviert werden und der erfahrene Jagdhundeführer Wolfgang Lorenz stand mit Rat und Tat zur Seite.
Herr Pfiffi hatte bereits einen Grillplatz vorbereitet als wir hungrig vom Wasser kamen. Bald brutzelte es auch schon auf dem Grill. Neben Bratwürsten gab es Steaks und Salate, sodass für jede Gaumenrichtung etwas dabei war.
Die Abendsonne und der wunderschöne Garten boten sich zum Verweilen und Erzählen an. Es war ein rund um gelungenes Fest.
Wir bedanken uns sehr bei Familie Pfiffi für einen weiteren wunderschönen Tag in Ihrem Hause und hoffen, dass es nicht der letzte sein wird.
Bericht zur Frühlingswanderung durchs Hahnenbachtal im Anschluss an die ordentliche Mitgliederversammlung am 20.04.2013
Nach der ordentlichen Hauptversammlung startete unsere Frühlingswanderung entlang des Hahnenbachtals. Der Forellenhof liegt weit im Talinneren und weit entfernt von jeder Strasse, sodass wir uns um unsere Vierbeiner beim Freigang keine Sorgen machen mussten. So sind wir dann in einer kleinen Gruppe mit 5 Vizslas durchs Hahnenbachtal gezogen.
Die Hunde konnten den kleinen Bach sowohl zum ausgiebigen Baden nutzen, wie auch zur ein oder anderen Apportierübung. Alle Hunde waren mit Freude dabei und auch die Zweibeiner konnten die Zeit mit ausgedehnten Gesprächen genießen.
Doch Wandern macht bekanntlich nicht nur fit, sondern auch mächtig hungrig. So haben wir dann, nachdem die Hunde versorgt waren, den Abend beim gemeinsamen Abendessen im Forellenhof ausklingen lassen.
Rückblickend auf einen schönen Wandertag, freuen wir uns auf die nächsten Treffen in solch netter Runde.
Anwesend waren 9 Mitglieder und 3 Nichtmitglieder.
Unser LO Reiner Puderbach war aus Krankheitsgründen leider verhindert, sodass unser stellvertretender LO Gerhard Heger durch die Sitzung führte.
Rückblick auf 2012
Die LG Rheinland-Pfalz/Saar konnte auf ein erlebnisreiches 2012 zurückschauen.
Letztes Jahr konnten wir erfolgreich eine VJP ausrichten und boten dazu auch einige Übungstage an, welche gerne in Anspruch genommen wurden. Es wurde zudem ein Wasserübungstag durch Herrn Lorenz organisiert. Der Tag wurde sowohl von Junghunden wie auch "alten Hasen" genutzt, um etwas zu lernen oder auch das Erlernte aufzufrischen. Da unser PO Wolfgang Lorenz sein Amt niedergelegt hat, haben wir aktuell keinen PO. Wir sind jedoch dabei hierfür eine Lösung zu finden.
Einige unserer Vorstandsmitglieder streben das Amt des Verbandsrichters an, um sich auf die Tätigkeit des Prüfungsobmanns vorzubereiten.
Auch in 2012 trafen wir uns bei Familie Pfiffi und Familie Krauß und nutzten die Zeit ausgiebig zum Fachsimpeln und Plaudern. Es war nicht zu übersehen, welche Mühe und Zeit die Vorbereitungen in Anspruch genommen haben. Hierfür gilt beiden Familien unser besonderer Dank.
Ausblick auf 2013
Für 2013 haben wir eine Menge Veranstaltungen geplant. Der Kalender ist gespickt von Terminen für Prüfungen (VJP und HZP, sowie Übungstagen) wie auch diverse Treffen, die durch ihr Programm zum Üben, Plaudern und Genießen einladen. Besonders freuen wir uns auf das Frühlingsfest bei Familie Pfiffi am 11.05.2013, dem Sommerfest bei Familie Krauß am 27.07.2013 und dem Herbstfest bei Familie Michel am 19.10.2013. (Letzter Termin könnte sich ändern)
Wir sind stets angestrebt eine breite Palette an Veranstaltungen für Jäger, wie auch Nichtjäger anzubieten. Haben wir eine Messe vergessen oder einen wichtigen Termin übersehen? Bitte teilen Sie uns dies mit. Für Ideen, Kritik wie auch Lob haben wir stets ein offenes Ohr.
Kassenbericht
In seiner Eigenschaft als Kassenwart führt Gerhard Heger aus, dass wir derzeit über einen guten und stabilen Kassenstand verfügen. Es wurde beschlossen Herrn Karlheinz Pfiffi als zweiten Zeichnungsberechtigten für das LG-Konto einzusetzen.
Erweiterung des Vorstands
Die bisherige Geschäftsführerin Undine Müller ist aus privaten Gründen von ihrem Amt zurückgetreten. Als neue Geschäftsführerin wurde Melissa Sommer, jetzt Michel, gewählt. Des Weiteren dürfen wir 2 Mitglieder neu als Beisitzer begrüßen. Tobias Schuch und Peter Gräf werden von nun an den Vorstand komplettieren. Der nächste reguläre Wahltermin ist 2015.
Verschiedenes
Für 2014 ist die Teilnahme an der ANJA in Pirmasens geplant. Frau Michel wird hierfür als Ansprechpartner bestimmt. Alle Mitglieder und Freunde des Vizslas sind herzlichst eingeladen unseren Hund auf dem Stand zu vertreten. Genaueres wird im Laut+Echo Heft Dezember 2013 veröffentlicht und natürlich auch hier auf unserer Seite. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Es wurde auch angeregt am Tag des Jägers in Saarwellingen teilzunehmen um auch die Brücke ins Saarland zu schlagen. Leider fand dieser Termin aus Zeitgründen ohne uns statt. Wir werden im nächsten Jahr hierzu zeitnah berichten.
Keine Termine |
Aktuell sind 36 Gäste und keine Mitglieder online