Berichte

 

Bericht über unser Grillfest am 19.07.2014 in Thalexweiler

Schade, ein schöner Tag ging leider viel zu schnell zu Ende.

Am 19. 07. folgten 16 Personen mit insgesamt 11 Hunden der Einladung zum Grillfest nach Thalexweiler ins Saarland. Wir trafen uns gegen 14.00 Uhr bei traumhaft schönem Sonnenwetter an der ortsansässigen Angelsporthütte, welche mit 2 großen Weihern den Hunden viel Möglichkeit zum Spielen und Üben bot.

Mit Entendummy und Dummy Luncher wurde fleißig geübt. Keiner der anwesenden Hunde zeigte Schussscheue. Ein Junghund, welcher bis dahin noch nicht viel Erfahrung mit dem nassen Element hatte, konnte sehr schnell überzeugt werden mitzumachen. Selbst unser kleinster Teilnehmer, Basti, zeigte seinen unermüdlichen Jagdtrieb und versuchte nach anfänglichem Zögern sogar den Großen im Wasser ihre Beute abzujagen. Leider meistens ohne Erfolg, aber mit einem enormen Willen. Als dann noch ein Kaninchen zum Üben auf der Schleppe ausgepackt wurde, zeigten sogar die nicht jagdlich ausgebildeten oder in dieser Richtung geförderten Hunde, zum Erstaunen ihrer Führer, was in ihnen steckt.

Nachmittags gabs reichlich Kaffee und Kuchen und gegen 17.30 Uhr gings dann ans Wildschwein. Trotz reichlich Beilagen blieben kaum Reste über und so brachen die Ersten gegen 19.30 Uhr frisch gestärkt mit ihren Hunden zur Heimreise auf. Doch die Letzten fuhren erst um 22.15 Uhr ab.

Insgesamt kann man sagen dass wir einen schönen Tag verbracht haben. Durchgehend positive Resonanzen haben uns ermuntert ein gleiches Treffen für 2015 zu planen.

Das wichtigste zu Schluss, danke an alle Helfer, besonders an Andrea und Max, die den tollen Platz gefunden haben und somit diesen Tag erst möglich gemacht haben.


Bilder folgen...

 

Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am 31.05.2014 in Nack (RP)

 

Am 31.05.2014 fand die Mitgliederversammlung der LG Rheinlandpfalz/Saar statt. Die Einladung hierzu wurde satzungsgerecht an alle Mitglieder verschickt. 

Die Versammlung wurde von unserem Landesgruppenobmann, Reiner Puderbach, geleitet und durch die Geschäftsführerin, Melissa Michel, protokolliert.  

Zu Beginn begrüßte unser LO alle anwesenden Mitglieder. Es waren 12 Mitglieder und 2 Nichtmitglieder. Es war schön zu sehen, dass nicht nur die alt bekannten Gesichter den Termin nutzen.

Als Tagesordnungspunkt 2 fand die Totenehrung statt und wir sind sehr froh, dass sich all unsere Mitglieder bester Gesundheit freuen. Anderes entzieht sich unserer Kenntnis.

Zum Tagesordnungspunkt 3 erhielten wir einen Geschäftsführungsbericht durch Melissa Michel.
Hierzu lässt sich folgendes zusammenfassen:
Die Landesgruppe zählt nach heutigem Stand 74 Mitgliedern. Wir konnten in dem Geschäftsjahr 2013/2014 unsere Ziele sehr gut umsetzen, die da waren unsere Außenwirkung zu stärken, am Prüfungsgeschehen aktiv teilzunehmen und die Geselligkeit durch diverse Treffen zu stärken.
Um die Außenwirkung auszubauen, haben wir an 2 Messeterminen teilgenommen und möchten diese Termine auch in Zukunft wahrnehmen. Für 2015 stehen hierfür 3 Messetermine zur Verfügung (AnJa Saarbrücken, Tag des Jagdhundes in Saarwellingen und AnJa in Pirmasens) Der Vorstand wird darüber entscheiden, wie wir diese Termine wahrnehmen können. Zudem wurde ergänzend das Internet ausgebaut und wir sind bemüht zeitnah alle Berichte und Einladungen ins Netz zu stellen. Gerne veröffentlichen wir alle uns zugesendeten Beiträge und freuen uns über jegliche Unterstützung.
Prüfungstechnisch fanden im aktuellen Geschäftsjahr sowohl eine VJP wie auch eine HZP statt. Wir möchten die Aktivitäten hier gerne ausbauen und überlegen ergänzend eine Bringtreue und die Zusatzfächer zur Brauchbarkeit anzubieten.
Da wir jedoch nicht nur beim Arbeiten, sondern auch beim Feiern stark sind, konnten wir auf eine Reihe von Treffen zurückblicken, welche stets reichlich Übungsmöglichkeit, Gaumenfreunden und viel Zeit zum Austausch boten. An dieser Tradition möchten wir festhalten und hoffen auf die Unterstützung unserer Mitglieder.
Abschließend ging die Geschäftsführerin nochmals auf unsere Weihnachtspost ein, welche in den kommenden Jahren inklusive beiliegendem Kalender fester Bestandteil unserer Kommunikation werden soll. Hierbei bitten wir nochmals alle, die es noch nicht getan haben, zu wählen wie sie zukünftig benachrichtigt werden möchten. Ein Zweizeiler per Email reicht ebenfalls aus.

Gerhard Heger trug einen sehr erfreulichen Kassenbericht vor. Die Einnahmen konnten die hohen Ausgaben, vor allem für Prüfungsaktivitäten, decken. Ganz besonders überrascht wurden wir von einem Zuschuss durch den Bundesvorstand für die Ausgaben der Messe „AnJa“ in Saarbrücken. Generell wurde festgestellt, dass der Vorstand gut gewirtschaftet hat.

Die Kassenprüfung durch Liesel Christoffel-Meyer ergab, dass die Kasse durch Herrn Heger, wie auch die letzten Jahre zuvor, sehr pflichtbewusst und im Sinne der Landesgruppe geführt wurde.

Frau Christoffel-Meyer stellte den Antrag den Vorstand zu entlasten, welcher einstimmig beschlossen wurde.

Als letzten Tagesordnungspunkt wurden die Wahlen 2015 angesprochen. Hierbei verkündeten unser LO, Reiner Puderbach, und unser stellvertretender LO und Kassenführer, Gerhard Heger, dass beide nächstes Jahr nicht mehr kandidieren werden und ihr Amt zur Verfügung stellen. Für beide Ämter gilt es bis nächstes Jahr Vorschläge zu sammeln, damit ein adäquater Ersatz gefunden werden kann.
Peter Gräf und Tobias Schuch möchten ihr Amt ebenfalls zur Verfügung stellen. Ich kann nur hoffen, dass dieses Vorhaben nochmals überdacht wird.
In Hinblick auf die anstehenden Wahlen hat Frau Michel erklärt wie unser Verein und die untergeordneten Landesgruppen organisiert sind und hat auch darauf aufmerksam gemacht, dass es der Geschäftsbetrieb notwendig macht einen Prüfungsobmann einzusetzen und auf lange Sicht hin könnte ebenfalls ein Landesgruppenzuchtwart gesucht werden. Auch die Anforderungen für beide Ämter wurden erläutert.
Jedes Mitglied, welches sich im Vorstand bemühen möchte, ist aufgerufen sich zur Wahl zu stellen oder kann durch einen Vorschlag benannt werden.

Die nächste Hauptversammlung und somit Termin zur Wahl wurde auf den 30.05.2015 datiert. Wir hoffen auf rege Teilnahme,

Nachdem der offizielle Teil besprochen wurde konnten wir zum gemütlichen übergehen und machten uns mit den Hunden bei schönstem Sonnenwetter auf ins benachbarte Feld zu einem vorgeschobenen Verdauungsspaziergang.

Dach einem gemeinsamen Abendessen ging die Veranstaltung langsam zu Ende.

Der Termin für die nächste Hauptversammlung, an welchem die Wahlen stattfinden werden, wurde auf
Samstag, den 30.05.2015 festgelegt.

"Tag des Jagdhundes" in Saarwellingen

Am 18.05.14 folgten einige Mitglieder unserer Landesgruppe der Einladung der Vereinigung der Jäger des Saarlandes zum Tag des Jagdhundes und des Schießstandes nach Saarwellingen ins schönen Saarland.

Kurzerhand wurde auf unserem Frühlingsfest bei der Familie Pfiffi am 10.05.14 in Horbach beschlossen, das die  Mitglieder Georg Maxrath, Jean-Marc Hürter, Horst Klossen samt Frauen und Hunden einen Info-Stand aufstellen.

Bei sehr schönem Wetter und mit einer menge Jagdhunderassen startete der Sonntagmorgen. Schnell hatten wir den Stand aufgebaut und mit Bildern geschmückt, welche unsere Hunde in allen jagdlichen wie auch familiären Situationen zeigen.

Im laufe des Tages wurden die verschiedenen Jagdhunderassen durch den Hundeobmann der VJS, Ägidius Kunz, allen Anwesenden vorgestellt und zu jeder Rasse das Spezifische erläutert.

Vor der Vorstellung unserer Hunde konnten wir noch 3 weitere Vizsla Halter dazu bewegen ihre Hunde mit im Parcours zu führen. Mit dabei war Tanja mit einem rauhaarigen Vizsla. Über den Tag verteilt wurde unser Stand sehr gut besucht.

Wie den Bildern zu entnehmen ist, haben wir alles in allem einen schönen Tag verbracht, den wir zum Abschluss, mit einem kühlen Bier Revue passieren lassen konnten. Wir möchten uns noch herzlichst bei der super Unterstützung unserer Frauen bedanken, und hoffe, dass wir solche Tage noch oft wiederholen können.

Diesen Tag als Vorbild und Anlass haben wir entschlossen zur Freundschaftspflege einen gemütlichen Tag an einer schöner Weiheranlage im Saarland mit Wilfschwein am Spieß zu planen. Näheres wird noch nach Rücksprache mit unserem Vorstand bekannt gegeben.

Georg Maxrath

 

Bilder folgen...

 

Frühlingsfest bei Familie Pfiffi am 10.05.2014

Wie jedes Jahr trafen wir uns zum traditionellen Frühlingsfest des VUV Rheinland-Pfalz/Saar bei Familie Pfiffi in Horbach.

Leider hatte der Wettergott dieses Jahr kein Einsehen und schickte uns Regen. Das lies uns aber nicht die Laune verderben und wir hatten eine Menge Spass!

Es wurde gegrillt und anschliessend übten wir etwas ausserhalb von Horbach auf einem grossen Feldstück mit dem Dummy Launcher, wobei die Hunde zeigen konnten was ihre Nase alles kann. Danach sind wir noch kurz an den ortsanliegenden See und haben dort mit der Ente am Apport gearbeitet.

Zurück bei Familie Pfiffi gab es Kaffee und Kuchen und wir ließen den Tag ausklingen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Karl-Heinz Pfiffi und seiner Ehefrau für die vorbereitende Arbeit und die Möglichkeit jedes Jahr ein Frühlingsfest abzuhalten.

 

Bericht ANJA 2014 in Saarbrücken

Zum ersten Mal nahm unsere Landesgruppe an der ANJA teil, welche dieses Jahr ihre Prämiere in Saarbrücken hatte. Vom 24.01. - 26.01.2014 konnten Jäger, Angler, Naturbegeisterte und Hundefreunde ganz Ihren Hobbies frönen.

Klein aber fein, so kann man unseren Stand wohl am besten beschreiben. Wir schmückten die Wände mit reichlich Fotomaterial, welche unsere Hunde in jagdlichen sowie familiären Zusammenhang zeigten. Hierfür danken wir unserem Mitglied, Peter Meindl, sehr, welcher uns mit der Herstellung der Bilder im Großformat unterstützt hat und Familie Gräf für die Beschilderung.
Auch allerlei Vereinsmaterial durfte nicht fehlen. Wir konnten in zahlreichen Gesprächen die aktuelle Welpenliste sowie unsere Kontaktliste und den Kalender für 2014 aushändigen und erhoffen uns entsprechende Resonanz. Die eine oder andere Tasse Kaffee machten viele Gespräche zu einer runden Sache.
Eine kleine Auswahl an Tassen, Autoaufklebern und Vereinsjacken komplettierten unser Angebot.

Auf den täglich 2mal stattfindenden Jagdhundepräsentationen nutzten wir die Gelegenheit unsere Hunde zu präsentieren und über die Vielseitigkeit des Magyar Vizslas aufzuklären. Vor allem am Freitag und am Samstag konnten wir aufgrund der Mitglieder, welche uns am Stand unterstützt haben, eine schöne Auswahl der drahthaarigen und kurzhaarigen Variante zeigen.

Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, welche unseren Stand besucht haben. Vorallem bei der Standmannschaft, welche mit Herz und viel Freude am Werk waren. Ein Dank auch an unseren Handwerker, Jean-Marc, für den Präsentationstisch.

Wir haben für dieses erlebnisreiche Wochenende eine positive Bilanz gezogen und hoffen, dass sich nächstes Jahr wieder eine solche Möglichkeit finden lässt.

Bilder folgen...

Seite 2 von 3

Benutzerlogin

Neueste Termine

Keine Termine

Who's Online

Aktuell sind 36 Gäste und keine Mitglieder online